Atemschutznachschulung der besonderen Art

In diesem Jahr gab es bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Selsingen eine Atemschutznachschulung der besonderen Art. Normalerweise wird diese jährliche Nachschulung in einer dafür vorgesehenen Strecke mit Sportgeräten in der Feuerwehr-Technischen-Zentrale in Zeven durchgeführt. Da dieses aber Corona-bedingt nicht möglich ist, plante jede Kommune für sich selbst. In Selsingen wurde auf dem Gelände der Heinrich-Behnken-Schule und der Sporthalle ein Parcours aufgebaut. Zuerst ging es den Berg hoch zur Fußgängerbrücke wo jeder Atemschutzgeräteträger zwei Schaummittelkanister über die Brücke tragen musste. Auf der anderen Seite angekommen ging es rückwärts die Treppe hinunter. An einem Klettergerüst musste das Atemschutzgerät abgeschultert werden und die Kameradinnen und Kameraden krochen dann unter einem Klettergerüst unterdurch. Anschließend wurde in Zweier-Trupps eine Übungspuppe über eine kleine Strecke getragen. Dann ging es wieder auf den Berg zur Brücke und die Kanister wurden wieder auf die andere Seite getragen und es ging wieder rückwärts die Treppe hinunter. Unten angekommen wickelte jeder PA-Träger einen verdrehten Schlauch richtig auf. Nun war der Parcours erfolgreich absolviert. Diese Übungseinheit muss jedes Jahr von jedem Atemschutzgeräteträger/in absolviert werden um die Tauglichkeit unter Atemschutz und somit die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren auch in Corona-Zeiten sicher zu stellen. Atemschutzgeräteträger/innen spielen gerade bei Brand- und bei Gefahrguteinsätzen eine wichtige Rolle. Bilder: Helmut Meiers Ein Video folgt noch!

DSC 9423DSC 9427DSC 9429DSC 9433DSC 9411DSC 9417

70 Jahre in der Feuerwehr

Vor kurzem wurde Löschmeister Martin Steffens von der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen mit einem Abzeichen für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Steffens kümmerte sich in seiner aktiven Zeit über 30 Jahre lang als Gerätewart um die Fahrzeuge und Gerätschaften der Selsinger Wehr. Da diese beachtenswerte Ehrung aufgrund der Pandemie nicht auf einer Versammlung durchgeführt werden konnte, überreichte sein Sohn Ralf Steffens, der in der Selsinger Feuerwehr als Gruppenführer fungiert, das Abzeichen und eine Urkunde die vom Präsidenten des niedersächsischen Landesfeuerwehrverband Karl-Heinz Banse und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband Bremervörde Hans-Jürgen Behnken unterzeichnet wurde. Die Familie Steffens ist bereits in der dritten Generation von der Senioren-, über die Einsatzabteilung bis in die Jugendfeuerwehr in Selsingen aktiv.

 72733515 c08d 4914 9d9c 70bbfa4e985bDSC 5797

Feuerwehr beschenkt Mitglieder

Pünktlich zu Ostern wurden die Kameradinnen und Kameraden der Einsatz- und Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen beschenkt. Die Gruppenführer und der Jugendwart sowie der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter fuhren zu den Kameradinnen und Kameraden und überbrachten die Geschenke kontaktlos. In den Geschenken waren neben einer Packung Bratwurst ein Schoko-Osterhase und etwas zu trinken. Die Kameradinnen und Kameraden freuten sich über diese Aktion und bedanken sich bei ihrer Wehrführung.

 3b6590cd e315 41f9 a378 d781ad7556b7