Jugendflamme 2 abgenommen
Am Samstag den 15. Oktober 2022 fand bei bestem Wetter die Jugendflamme 2-Abnahme der Jugendfeuerwehren des Landkreises Rotenburg (Wümme) am Feuerwehrhaus in Selsingen statt. 21 Jugendliche aus verschiedenen Jugendwehren aus dem Landkreis, darunter zwei Mädchen von unserer Nachbarjugendwehr Ostetal, nahmen daran teil und mussten ihr Wissen und Können an acht Stationen unter Beweis stellen. Unter anderem mussten sie wasserführende Armaturen beschreiben, Erste-Hilfe Aufgaben bewältigen, ein Standrohr setzen können und einen provisorischen Wasserwerfer aufbauen können. Knoten und Stiche mussten angelegt werden und ein 50-Meter Lauf musste absolviert werden. Auch das Wissen wurde in einem Fragebogen gefordert. Zum Schluss erhielten die Teilnehmer aus den Händen des Kreisjugendwart Oliver Austel und des Fachbereichleiter Jugendflamme Jens Schiller ihren Anstecker, den sie auch in Zukunft in der Einsatzabteilung mit Stolz an ihrer Uniform tragen dürfen. Für Schiller war es nach 15 Jahren die letzte Abnahme der Jugendflamme als Fachbereichleiter. Er möchte sein Amt in jüngere Hände übergeben, wofür er als Dank einen kräftigen Applaus bekam. Lobende Grußworte des Kreisjugendwart, des Kreisbrandmeister Peter Dettmer und des Selsinger Gemeindejugendwart Tobias Lochter rundeten die Veranstaltung ab. ,,Ihr seid nicht die Bällebad-Abteilung der Feuerwehren, sondern unsere Zukunft´´, so Austel in seiner Rede zu den Jugendlichen. Dettmer überbrachte die Grüße der anderen Abschnittsleiter und zollte hohen Respekt gegenüber der Leistungen der Jugendlichen. Außerdem waren der stellvertretende Selsinger Gemeindebrandmeister Ronald Krause und Bremervördes stellvertretender Abschnittsleiter Nils Schwarz vor Ort. Das Team um Tobias Lochter sorgte außerdem für Bratwurst und Getränke. Rechtzeitig zum Ende der Veranstaltung setzte der Regen ein.