Jugendfeuerwehr

DSC 5513 Kopie

Die Jugendfeuerwehr Selsingen trifft sich ausser in den Ferien jeden Mittwoch von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr zum Übungsdienst. In den Wintermonaten finden die Übungsabende nur zweiwöchig statt.
Mädchen und Jungen im Alter von 10 - 18 Jahren können bei der Jugendfeuerwehr mitmachen.

Unter Leitung unseres Jugendwart Torben Brandt, seiner Stellvertreterin Annalena Steffens und mit tatkräftiger Unterstützung einiger freiwilliger Feuerwehrkameraden trainieren die Feuerwehr-Kids für die Teilnahme an den verschiedensten Jugendfeuerwehrwettkämpfen und lernen in Theorie und Praxis den fachgerechten Umgang mit dem feuerwehrtechnischen Gerät, aber auch das Zusammenarbeiten im Team.

Damit aber neben dem Training der Spassfaktor nicht zu kurz kommt, gibt es Bastelabende, Orientierungsmärsche, Quiz- u. Kegelturniere, Fahrradtouren, Zeltlager, Ausflüge (z.B. in den Heidepark Soltau), usw.

 

Die Jugendfeuerwehr wurde Im Mai 1990 vom damaligen Ortsbrandmeister Werner Ludwig und dem Kommando gegründet .Die Leitung übernahm Egbert Rochette als Jugendfeuerwehrwart von 1990 bis 2004. Dieser war 1999  für die Ausrichtung des Bezirkszeltlagers der Jugendfeuerwehren in Selsingen mit ca.1500 Jugendlichen zuständig.
Ab 2004 übernahm schließlich Martina Kehn die Leitung der Jugendfeuerwehr. Im Jahr 2006 wurde für die Jugendfeuerwehr ein Anbau mit einem Gruppenraum am Feuerwehrhaus angebaut, welcher im Januar 2007 seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Ihr 20-jähriges Jubiläum feierten die Nachwuchs-Brandschützer im September 2010 mit einem Kreis-Orientierungsmarsch mit 35 Gruppen. In 2015 zum 25-jährigen Jubiläum fand ein Spiel ohne Grenzen mit geladenen Jugendfeuerwehren aus der Region statt.
Seit 2020 war Rainer Poppe Jugendwart. Unter seiner Amtszeit konnte er einen Mannschaftstransportwagen der unter anderem für die Jugendfeuerwehr genutzt werden kann in Dienste stellen. Ab Anfang 2023 ist Torben Brandt Leiter der Jugendfeuerwehr.

 

 
JF_uebungsdienst JF Umweltschutztag 2 DSC_0085 JF Logo

 


 

Natur wird gesäubert

Nach einigen Jahren konnte am Samstag (25.03.) endlich wieder der Umweltschutztag der Jugendfeuerwehr stattfinden. Zusammen mit einigen Helfern wurden die Wander- und Feldwege von dem Müll, sowie sonstigem Unrat befreit. Auch unsere Wathosen kamen zum Einsatz, um den Müll aus einem kleinen Teich im Dorf zu entfernen.

IMG 20230325 WA0007IMG 20230325 WA0008IMG 20230325 WA0009IMG 20230325 WA0010SAMSUNG CSCSAMSUNG CSC

Neue Jacken für die Jugendfeuerwehr

 

Die Jugendfeuerwehr Selsingen hat sich einheitliche Regenjacken beschafft. Diese können nun auch für die kommenden Veranstaltungen genutzt werden.

 IMG 20230224 WA0034IMG 20230224 WA0035

Bingoabend bei der Jugendfeuerwehr

Nach langer Corona-bedingter Pause konnte die Jugendfeuerwehr wieder ihren traditionellen Bingoabend wieder durchführen. Die Jugendlichen erschienen zum Teil mit ihren Eltern und spielten mehrere Runden. Bei Keksen, Lebkuchen, kalten und heißen Getränken lauschten alle dem stellvertretenden Jugendwart Henner Willkomm der laut die gezogenen Zahlen vorlas. es gab neben einer Menge Spaß auch viele tolle Preise zu gewinnen.

IMG 6964IMG 6965IMG 6966IMG 6967IMG 6968IMG 6969

Jugendfeuerwehr nimmt an Zeltlager teil

Im Juli nahmen Mitglieder der Jugendfeuerwehren Selsingen und Ostetal gemeinsam am Kreiszeltlager des Landkreises Rotenburg (Wümme) in Bothel teil. In einer rasanten Woche bei durchweg sonnigem Wetter gab es viel zu erleben und spannende Spiele wurden gespielt. Am ersten Tag gab es nach der Anreise die feierliche Eröffnung und anschließend eine Disco im Festzelt. An Tag 2 fanden Spiele ohne Grenzen statt. Nachmittags war Besuchstag angesagt, an dem zahlreiche Eltern der Kinder erschienen. Die Jugendwehren Selsingen und Ostetal nutzten die Gelegenheit für einen gemeinsamen Grillabend mit den Eltern. Anschließend fanden im Festzelt Spiele Jungs gegen Mädchen statt. Am Montag fand ein Kegelturnier statt. Abends wurden im Festzelt Mr. und Mrs. Zeltlager gekürt. Die Selsinger Jugendwehr war für die Nachtwache eingeteilt. An Tag 4 fand ein Turnier mit dem Luftgewehr statt. Ein Nacht-Orientierungsmarsch durch Bothel fand abends statt. Die Besichtigung des Weserstadion in Bremen stand am Mittwoch auf dem Plan während abends wieder eine Disco stattfand. An Tag 6, einem sehr heißen Tag, ging es zur Abkühlung ins Freibad. Anschließend wurde nich auf die Torwand geschossen. Abends fand im Festzelt noch eine Show des Jugendforums statt. Am siebten Tag, dem Tag vor der Abreise, fanden Stationsspiele statt und abends eine Siegerehrung und ein Karaokeabend im Festzelt. Im Großen und Ganzen war es für die Kinder wie auch für die mitgereisten Betreuerinnen und Betreuer eine Woche voller Spaß und Action an die sie sich gerne wieder zurück erinnern. Nicht umsonst ist das Zeltlager, welches nacheinander abwechselnd auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene stattfindet, das Highlight im Jahr einer jeden Jugendfeuerwehr.

IMG 20220819 WA0018IMG 20220819 WA0019IMG 20220819 WA0020IMG 20220819 WA0021IMG 20220819 WA0022IMG 20220819 WA0023IMG 20220819 WA0024IMG 20220819 WA0025IMG 20220819 WA0026