Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Selsingen trifft sich ausser in den Ferien jeden Mittwoch von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr zum Übungsdienst. In den Wintermonaten finden die Übungsabende nur zweiwöchig statt.
Mädchen und Jungen im Alter von 10 - 18 Jahren können bei der Jugendfeuerwehr mitmachen.
Die Natur von Müll befreit
Vor kurzem machten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Selsingen, ihre Betreuer und Helfer der aktiven Wehr auf in die Natur um diese zu säubern. Sämtliche Wander- und Wirtschaftswege rund um Selsingen wurden dabei abgelaufen. Mehrere Müllsäcke wurden dabei befüllt. Es wurden zum Teil noch Hundekotbeutel gefunden die eigentlich einer anderen Entsorgung zugeführt werden sollten. Weitere kuriose oder sensationelle Funde blieben diesmal aus. Nach getaner Arbeit stärkte man sich bei Bratwurst und Getränken.
Besuch beim Rettungsdienst
Beim gestrigen (29.01.2025) Übungsabend der Jugendfeuerwehr stand ein Besuch bei der Rettungswache in Zeven an. Die Jugendlichen erlebten viele spannende Eindrücke hinter die Kulissen des Rettungsdienstes. Darunter wurde zum Beispiel die Frage beantwortet: „Welche Berufe kann ich beim Rettungsdienst erlernen?“, der Unterschied der einzelnen Einsatzfahrzeuge, sowie das Equipment wurde erläutert , aber auch ein Rundgang durch die Rettungswache durfte natürlich nicht fehlen.
Wir bedanken uns auch in diesem Sinne herzlich für den super interessanten Abend und freuen uns, dass wir bei euch sein durften.
Jugendfeuerwehren messen sich auf Kreisebene
Vor ein paar Wochen trafen sich etliche Jugendgruppen aus dem Gebiet der Kreisjugendfeuerwehr Rotenburg (Wümme) in Hemslingen zu ihren Wettkämpfen. So auch drei Gruppen unserer Samtgemeinde und zwar aus Selsingen und 27446 Ost (bestehend aus den Ortsfeuerwehren der Ost-Hälfte der SG). Im A-Teil mussten die Jugendlichen einen Löschangriff schnell und möglichst ohne Fehler aufbauen und anschließend Knoten und Stiche anlegen. Bei dem B-Teil muss ein Staffellauf auf 400 Meter Länge, unterteilt in neun Abschnitten bewältigt werden. Hierbei zählt nicht nur das Laufen, sondern es müssen auch kleine Aufgaben bewältigt werden. Es müssen zum Beispiel an einer Station ein Teil der persönlichen Schutzausrüstung angelegt werden, ein C-Schlauch mit Strahlrohr mit einem doppelten Ankerstich und Halbschlag verbunden werden, in der Zielgeraden eine Rettungsleine zielgenau zwischen zwei Stäben durchgeworfen werden und vieles mehr. Bei der Siegerehrung konnte sich die Gruppe aus Selsingen über den 26. Platz und die beiden Gruppen aus 27446 Ost über den 35. Und 36. Platz freuen.
Jugendliche 24 Stunden im Dienst
Am Wochenende des 04.-05.05.24 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Selsingen ihren 2. Berufsfeuerwehrtag. Da bei einer Berufsfeuerwehr eine Schicht 24 Stunden hat, galt das bei den Jugendlichen genauso. Zu aller erst wurden wieder die Schlafmöglichkeiten im Selsinger Feuerwehrhaus hergerichtet. Kaum war dies geschehen stand schon die erste Alarmierung an. Ein Zimmerbrand mit vermissten Personen in den Übungshäusern der Kaserne Seedorf rief die Jugendlichen auf den Plan. Mit Atemschutzgeräteattrappen und Strahlrohr sowie Bergetuch und weiterem Equipment gingen die Jugendlichen vor und konnten drei Dummys retten und zum Schluss das Gebäude belüften. Es wurde mit Übungsrauch und Blitzleuchten real dargestellt. Das Besondere an den Übungshäusern ist, dass man hier Türen mit z.B. einem Halligan Tool (Brechwerkzeug) öffnen kann. Zurück im Feuerwehrhaus konnte man sich einen Augenblick entspannen. Doch nach kurzer Zeit wartete schon der nächste Einsatz. Eine Person war auf einem landwirtschaftlichen Betrieb unter einem Baumstamm eingeklemmt. Hier konnte die Puppe sehr schnell mit Hebekissen und unterbaut mit Rüsthölzern befreit werden. Da nicht klar war ob noch eine Person vermisst wurde, suchten die Jugendlichen das Gelände noch ab. Aber es wurde keine weitere Person gefunden. Zum Abend wurde gemeinsam Pizza gegessen. Am späteren Abend gab es eine erneute Alarmierung.