Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen


Zweck, Aufgabe und Ziel des Vereins ist es, die Ortsfeuerwehr Selsingen mit allen Abteilungen und Gliederungen einschließlich der Jugendfeuerwehr, unmittelbar zu fördern. Dieses wird durch die Beschaffung von Mitteln, Beiträgen, Spenden etc. verwirklicht. Weiterhin sollen besonders gefördert werden: Größere Veranstaltungen, Mitgliederwerbung, Versammlungen, Schulungsunterlagen für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Brandschutzerziehung, Anschaffungen und Zusammenarbeit mit übrigen Vereinen und verantwortlichen Stellen. Anschaffungen werden ggf. der Ortswehr uneingeschränkt und kostenlos zur Verfügung gestellt. Aktueller Vorsitzender ist Stephan Krieglsteiner, 2. Vorsitzende Annalena Steffens und Schatzmeister ist Andreas Koy. Beisitzer sind die jeweiligen Gruppenführer und der Jugendfeuerwehrwart. Seit auch ihr dabei und unterstützt eure Ortsfeuerwehr. Eine Beitrittserklärung für den Förderverein finden sie hier.

 


Mitgliederversammlung des Förderverein

Gestern (31.01.2025) fand die Mitgliederversammlung unseres Fördervereins statt. Der erste Vorsitzende Stephan Krieglsteiner eröffnete die Versammlung und berichtete über die Tätigkeit des Vorstandes. Im Anschluss konnte der Kassenwart Andreas Koy einen positiven Kassenbericht darlegen. Nach 15 Jahren schied Dieter Carstens aus seinem Amt des zweiten Vorsitzenden aus. Zum Dank für seine geleisteten Tätigkeiten, wurde ihm ein Präsentkorb überreicht. Als seine Nachfolgerin wurde Annalena Steffens gewählt. Im weiteren Verlauf wurden über neue Anschaffungen des Fördervereins, wie z.B. eine Akkulampe oder weitere Schlauchtragekörbe, berichtet. Auch Vorschläge für Anschaffungen 2025 wurden gemacht. Zum Ausklang an die Versammlung gab es dann noch Bratwurst und Getränke.

20250131 19100320250131 19101220250131 19104720250131 192957

Zeitreise durch Selsingen

Vor ein paar Wochen gab es eine Zeitreise durch Selsingen. Helmut Meiers zeigte in der Aula der Grundschule fast 600 Bilder aus verschiedenen Epochen und erzählte auch kleine Geschichten dazu. Über 160 Leute verfolgten die knapp dreistündige Zeitreise. Auf den Fotos waren einzelne Häuser und ganze Straßenzüge im Wandel der Zeit zu sehen. Man konnte sehen wie Selsingen sich im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Viele Zuschauer schwelgten in Erinnerung und manch einer teilte die eine oder andere Anekdote mit allen Gästen. Während der Veranstaltung und in der Pause konnte man Bratwurst essen und Getränke zu sich nehmen. Der Erlös durch den Verkauf und aus den Spendenschweinen kam dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen zu Gute.

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSC

Mitgliederversammlung 2024

Vor kurzem fand wieder die jährliche mitgliederversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen statt. Der Vorsitzende Stephan Krieglsteiner konnte leider nur eine kleine Anzahl an Mitgliedern im Selsinger Feuerwehrhaus begrüßen. In seinem Bericht ging Krieglsteiner auf die nächsten Beschaffungen ein. So sollen zum Beispiel eine neue Tauchpumpe, ein Nasssauger und eine Glocke für den Türöffnungssatz beschafft werden. Der zweite Vorsitzende Dieter Carstens trug den Kassenbericht für den verhinderten Kassenwart Andreas Koy vor. Selsingens Schulklassenbetreuer und Brandschutzerzieher Jörg Groß berichtete vom Fortschritt des neuen Rauchhaus. Es befindet sich noch im Aufbau. Das Rauchhaus ist ein Modellhaus, in dem die Ausbreitung von Rauch bei Ausbruch eines Feuers zeigen soll und es soll das richtige Verhalten dargestellt werden. Im Anschluss an die Versammlung gab es noch Bratwurst und Getränke. Der Vorstand des Förderverein würde sich freuen bei der nächsten Versammlung mehr Mitglieder begrüßen zu können. Alle Mitglieder dürfen mit bestimmen und es dürfen auch Anschaffungen etc. hinterfragt werden.

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSC

Versammlung des Förderverein

Der 2. Vorsitende des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen Dieter Carstens, der den krankheitsbedingten 1. Vorsitzenden Stephan Krieglsteiner vertrat, konnte am 27.01.2023 leider nur wenige Mitglieder des Fördervereins zur alljährlichen Versammlung im Feuerwehrhaus begrüßen. Dies war die erste Versammlung nach der Pandemie. In seinem Jahresbericht sprach er von aktuell 108 Mitglieder. Im Gründungsjahr 2010 waren es 61. Er sprach auch davon dass sich der Vorstand vier mal im Jahr trifft um über Anschaffungen und Bezuschussungen zu beraten. Unter anderem wurden in den vergangenen Jahren der Einbau eines Funkgerät in einem Fahrzeug, das Anbringen einer Heckwarnbeklebung und die laufenden Kosten der Homepage unterstützt bzw. komplett finanziert. ,,Wir sind kein Sparverein, sondern hier passiert auch was´´, so Carstens.
Kassenwart Andreas Koy berichtete neben einem positiven Kassenbericht auch über Anschaffungen von neuen Sitzgelegenheiten die auch von der Jugendfeuerwehr genutzt werden können. Außerdem wurden Sweatschirts für die Kameradinnen und Kameraden bezuschusst. Für 2023 ist eine Dachbox für das Tanklöschfahrzeug geplant, um den Stauraum zu vergrößern.
Vom Kameraden Jörg Groß, der unter anderem für die Brandschutzerziehung und -Aufklärung zuständig ist, kam der Vorschlag die nächsten finanziellen Mittel für die Anschaffung von zwei Wasser-Übungslöschern für die Ausbildung von Brandschutzhelfern und ein neues Rauchhaus für die Brandschutzerziehung zu verwenden. Dies wurde vom Vorstand aufgenommen. Zum Abschluss bedankte sich Carstens bei allen Mitgliedern und lud zu was Gegrilltem und einem Kaltgetränk ein.

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSC