Förderverein gegründet


Am 30. Juni 2010 fand im Selsinger Hof die Gründungsversammlung eines Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen statt. Zum ersten Vorsitzenden wählten die Gründungsmitglieder Jürgen Fitschen und zu seinen Stellvertreter  Dieter Carstens. Andreas Koy wurde zum Schatzmeister gewählt.Vorsitzender_u_Schatzmeister Beisitzer sind die jeweiligen Gruppenführer und der Jugendfeuerwehrwart. Aktueller Vorsitzender ist Stephan Krieglsteiner.
Zweck, Aufgabe und Ziel des Vereins ist es, die Ortsfeuerwehr Selsingen mit allen Abteilungen und Gliederungen einschließlich der Jugendfeuerwehr, unmittelbar zu fördern. Dieses wird durch die Beschaffung von Mitteln, Beiträgen, Spenden etc. verwirklicht. Weiterhin sollen besonders gefördert werden: Größere Veranstaltungen, Mitgliederwerbung, Versammlungen, Schulungsunterlagen für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Brandschutzerziehung, Anschaffungen und Zusammenarbeit mit übrigen Vereinen und verantwortlichen Stellen. Anschaffungen werden ggf. der Ortswehr uneingeschränkt und kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Beitrittserklärung für den Förderverein finden sie hier

VorstandGruendungsmitglieder

 


Zeitreise durch Selsingen

Vor ein paar Wochen gab es eine Zeitreise durch Selsingen. Helmut Meiers zeigte in der Aula der Grundschule fast 600 Bilder aus verschiedenen Epochen und erzählte auch kleine Geschichten dazu. Über 160 Leute verfolgten die knapp dreistündige Zeitreise. Auf den Fotos waren einzelne Häuser und ganze Straßenzüge im Wandel der Zeit zu sehen. Man konnte sehen wie Selsingen sich im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Viele Zuschauer schwelgten in Erinnerung und manch einer teilte die eine oder andere Anekdote mit allen Gästen. Während der Veranstaltung und in der Pause konnte man Bratwurst essen und Getränke zu sich nehmen. Der Erlös durch den Verkauf und aus den Spendenschweinen kam dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen zu Gute.

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSC

Übergabe des Mannschaftstransportwagen

Der große Zeitpunkt war gekommen. Ende Februar wurde der Mannschaftstransportwagen der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen übergeben. Als 2. Vorsitzender des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen führte Dieter Carstens durch das Programm und stellte den MTW und den Grund zur ,,Anschaffung´´ vor. Hierbei handelt es sich um einen gebrauchten Bus der Marke Volkswagen. Er wurde zum Transport von Schülern bei der Firma Stoss in Bremervörde eingesetzt und hat Neun Sitzplätze. Da der neue Einsatzleitwagen, der zukünftig beschafft wird, nur noch wenige Sitzplätze haben wird, ist dieser zum Transport von Leuten eher ungeeignet. Der neue MTW wird zum einen für den Transport der Kinder von der Jugendfeuerwehr zu Veranstaltungen und zum anderen zum Transport der aktiven Kameradinnen und Kameraden bei Einsätzen verwendet. Carstens überreichte den symbolischen Schlüssel an Selsingens Bürgermeister Reinhard Aufdemkamp. Als nächstes ergriff Selsingens Bürgermeister Reinhard Aufdemkamp das Wort und wünschte mit dem Fahrzeug viel Spaß und allzeit Gute Fahrt ehe er den Schlüssel an den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Stefan Meier übergab. Meier lobte dass die Selsinger nicht abgewartet haben bis sie dran kamen sondern sich selber um einen MTW bemüht haben. Insbesondere Selsingens Ortsbrandmeister Stephan Krieglsteiner habe es die ein oder andere schlaflose nacht bereitet. Aus den Händen Meiers erhält Krieglsteiner den Schlüssel und dankte in seinen Worten den zahlreichen Sponsoren. Er übergibt den Schlüssel weiter an den Selsinger Gerätewart Markus Kehn und dem neuen Jugendwart Rainer Poppe mit der Bitte das Fahrzeug stets gut zu pflegen. Jugendwart Poppe überreichte in diesem Rahmen ein Fotobuch an seine Vorgängerin Martina Schloh für ihre jahrelange Arbeit. Anschließend gab es ein gemeinsames Essen und das Fahrzeug konnte besichtigt werden.

Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Autohaus Brehmer, Selsingen; Auto Poppe, Anderlingen; Anna und Michael Krause, Deinstedt; MüTaeg Feuerwehrshop, Zeven; Autobus Stoss, Bremervörde; Uwe Thimm Automobile; Plönjeshausen

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSC

Versammlung des Förderverein

Der 2. Vorsitende des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen Dieter Carstens, der den krankheitsbedingten 1. Vorsitzenden Stephan Krieglsteiner vertrat, konnte am 27.01.2023 leider nur wenige Mitglieder des Fördervereins zur alljährlichen Versammlung im Feuerwehrhaus begrüßen. Dies war die erste Versammlung nach der Pandemie. In seinem Jahresbericht sprach er von aktuell 108 Mitglieder. Im Gründungsjahr 2010 waren es 61. Er sprach auch davon dass sich der Vorstand vier mal im Jahr trifft um über Anschaffungen und Bezuschussungen zu beraten. Unter anderem wurden in den vergangenen Jahren der Einbau eines Funkgerät in einem Fahrzeug, das Anbringen einer Heckwarnbeklebung und die laufenden Kosten der Homepage unterstützt bzw. komplett finanziert. ,,Wir sind kein Sparverein, sondern hier passiert auch was´´, so Carstens.
Kassenwart Andreas Koy berichtete neben einem positiven Kassenbericht auch über Anschaffungen von neuen Sitzgelegenheiten die auch von der Jugendfeuerwehr genutzt werden können. Außerdem wurden Sweatschirts für die Kameradinnen und Kameraden bezuschusst. Für 2023 ist eine Dachbox für das Tanklöschfahrzeug geplant, um den Stauraum zu vergrößern.
Vom Kameraden Jörg Groß, der unter anderem für die Brandschutzerziehung und -Aufklärung zuständig ist, kam der Vorschlag die nächsten finanziellen Mittel für die Anschaffung von zwei Wasser-Übungslöschern für die Ausbildung von Brandschutzhelfern und ein neues Rauchhaus für die Brandschutzerziehung zu verwenden. Dies wurde vom Vorstand aufgenommen. Zum Abschluss bedankte sich Carstens bei allen Mitgliedern und lud zu was Gegrilltem und einem Kaltgetränk ein.

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSC

Versammlung mit wenig Resonanz

Vor kurzem fand die Mitgliederversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Selsingen im Selsinger Feuerwehrhaus statt. Der 1. Vorsitzende Stephan Krieglsteiner konnte hierbei leider nicht viele Gäste begrüßen. In seinem Jahresbericht ging er auf das vergangene Jahr ein und berichtete über zukünftige Pläne des Förderverein. Die größte Anschaffung war ein gebrauchter Mannschaftstransportwagen (MTW) der einerseits für die Jugendfeuerwehr und andererseits zum Mannschaftstransport bei Einsätzen genutzt werden soll. Grund hierfür ist die künftige Neuanschaffung eines neuen Einsatzleitwagen der neben modernster Funktechnik dafür aber weniger Sitzplätze verfügt. Das macht ihn zum Transport ungeeignet. Außerdem wurden für Einsätze an denen Kinder beteiligt sind, Plüschtiere in Form von Grisu dem Drachen beschafft. Diese sollen die Kinder von dem Geschehen ablenken und trösten. Zum Kauf gab es auch XXL-Grisu mit dazu, die an die Kitas und Spielkreise in Selsingen zum Spielen verteilt werden sollen. Weiterer Vorteil zum Kauf der Plüschtiere: Für jeden gekauften Grisu wird ein Euro an verunfallte Feuerwehrleute und ihre Familien gespendet. Kassenwart Andreas Koy berichtete dennoch über eine gesunde Kassenlage. Im Anschluss an die versammlung gab es noch Bratwurst vom Grill und der MTW konnte besichtigt werden. Der Vorstand erhofft sich bei der nächsten Versammlung mehr Gäste begrüßen zu dürfen.
SAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSC