Viel los bei Aktion Ferienspaß

Am Samstag den 22.Juli 2023 konnte die Freiwillige Feuerwehr Selsingen wieder eine Aktion Ferienspaß am Feuerwehrhaus durchführen. Organisator Jörg Groß konnte 60 Kinder mit ihren Eltern begrüßen. Neben den üblichen beleibten Wasserspielen und den Fahrten mit dem Feuerwehrauto konnten auch viele andere Sachen entdeckt und bestaunt werden. An einem Feuerlöschsimulator konnte unter fachmännischer Hilfe mit einem Hohlstrahlrohr ein Papierkorbbrand gelöscht werden. Die Drohnenstaffel des Deutschen Roten Kreuz aus Bremervörde führte ihre Drohne vor. Fahrten mit dem Quad wurden von den Quadkindern angeboten. Quadkinder sind eine Gemeinschaft von Leuten, die Fahrten mit dem Quad speziell für Kinder anbieten. Ein Selsinger Feuerwehrkamerad gehört dieser Gruppe an. An einem Glücksrad konnte auch gedreht werden und die Fahrzeuge konnten besichtigt werden. Für das leibliche Wohl wurde mit Kuchen und Getränken gesorgt. Gegen Ende der Veranstaltung gab es eine Siegerehrung mit kleinen Preisen und Bratwurst vom Grill für alle. Diese Veranstaltung ist für die Kinder kostenlos und wird aus den Erlösen der Altpapiersammlungen finanziert.

362638913 256522953820833 8600508747069850269 n362649504 256522793820849 3129021088680986140 n362656817 256522943820834 6885196867340393295 n362662369 256522983820830 7985002223239291186 n362666181 256522780487517 744864971384130451 n362666188 256522963820832 7744545755908218997 n362673813 256522933820835 7550245499628965231 n362690420 256522997154162 4074318906595044276 n

Ortswehr und Jugendfeuerwehr Selsingen erfolgreich

Fehrenbruch (BS). Am Samstag, den 03.06.2023 fand anlässlich des 75-Jährigen Jubiläum, der Feuerwehr Fehrenbruch, das Samtgemeindefeuerwehrfest in Fehrenbruch statt. Insgesamt sind 19 Wettbewerbsgruppen der aktiven und vier der Jugendfeuerwehren angetreten. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten alle Gruppen ihr Können unter Beweis.

Die Gruppe aus Lavenstedt sicherte sich hier den 1. Platz mit einer Gesamtzeit von 46,49 Sek, den zweiten Platz belegten die Gastgeber, die Feuerwehr Fehrenbruch mit 47,0 Sek., auf Platz 3 landete die Feuerwehr aus Selsingen mit 48,44 Sek.

Bei der Jugendfeuerwehr siegte die Jugend aus Selsingen gefolgt von der neu gegründeten Jugendfeuerwehr aus 27446 Selsingen-Ost, Platz drei belegte die Jugendfeuerwehr aus ROR Rhade und auf Platz 4 landete die Jugendfeuerwehr Ostetal.


Platzierungen der Aktiven:
1. Lavenstedt
2. Fehrenbruch
3. Selsingen
4. Byhusen
5. Parnewinkel
6. Haaßel
7. Anderlingen
8. Ohrel
9. Rockstedt
10. Rhade
11. Ober Ochtenhausen
12. Sandbostel
13. Ostereistedt
14. Farven
15. Seedorf 2
16. Malstedt
17. Deinstedt
18. Rhadereistdt
19. Seedorf 1


Platzierungen der Jugendfeuerwehren:
1. Selsingen
2. 27446 Selsingen-Ost
3. ROR Rhade
4. Ostetal


Am Abend fanden dann noch die Heimberg-Fuchs Wettkämpfe statt an denen 14 Feuerwehren teilnahmen. Hier siegten die Gastgeber, Fehrenbruch 1 mit 442,8 Sek., Platz 2 belegte die Ortswehr aus Wense mit 441,0 Sek., den 3. Platz sicherte sich die Ortswehr aus Kakerbeck mit 434,6 Sek.

Platzierungen der Heimberg-Fuchs-Wettkämpfen:

1. Fehrenbruch 1
2. Wense
3. Kakerbeck
4. Reith
5. Mulsum
6. Selsingen
7. Oersdorf
8. Sassenholz
9. Fehrenbruch 2
10. Ohrel
11. Ottendorf
12. Anderlingen
13. Farven
14. Malstedt

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSC

Fit in Sachen Herz-Lungen-Wiederbelebung und Defibrillator

Vor kurzem haben die Kameradinnen und Kameraden der aktiven Abteilung ihre Kenntnis in Herz-Lungen-Wiederbelebung und den Umgang mit einem Defibrillator aufgefrischt. Ein Team um Maike William vom Verein zur Förderung der Notfallversorgung (VFN) Sittensen-Zeven-Tarmstedt hat sich an mehreren Abenden Zeit genommen, um unsere Einsatzkräfte zu schulen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es auch gleich zur Sache. An den verschiedenen Puppen wurde die Wiederbelebung geübt. Außerdem das richtige Anbringen der Elektroden und das richtige Bedienen eines Defibrillator. Im Anschluss konnten einige Kameradinnen und Kameraden auf freiwilliger Basis eine Schulung zum mobilen Retter machen. Ein mobiler Retter wird im Falle einer Herz-Lungen-Wiederbelebung in seiner Umgebung über eine spezielle App durch die Rettungsleitstelle alarmiert um noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes wertvolle Hilfe zu leisten. Bei sowas geht es natürlich um jede Sekunde. Mehr Infos zu diesem Thema auf: https://portal.mobile-retter.org/regionen/landkreis-rotenburg-wuemme/ . Übrigens, Defibrillatoren befinden sich in Selsingen im Eingangsbereich der Sparkasse (24 Std.), im Rathaus (Mo.-Mi. 08:00-16:00 Uhr, Do. 08:00-18:00 Uhr und Fr. 08:00-12:00 Uhr) und in der Sporthalle im Sick (Mo.-Fr. 07:30-22:00 Uhr oder Sa. Und So. bei Sportbetrieb). Für weitere Orte gibt es hier Info´s: https://docplayer.org/30306672-Aed-kataster-gleiches-gilt-fuer-korrekturen-der-anliegenden-angaben-firma-institution-standort-zeitliche-zugreifbarkeit-samtgemeinde-sittensen.html

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSCSAMSUNG CSC